TAGESPROGRAMM
TALKS & PERFORMANCES
Eine Kooperation zwischen Magazin 4 und STAGE Bregenz.
20.03 – 19.00 Uhr | Foyer
‘Spectāre’ / Performance Agatha Wara
21.03 – 12.30 Uhr | Seestudio
STAGE Talk / „Wohin mit der Kunst?“
Wie können relevante Positionen zeitgenössischer Kunst langfristig bewahrt, dokumentiert, erforscht und öffentlich zugänglich gemacht werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Expert:innenrunde, die auf Einladung des Kulturservice in Kooperation mit Forum Vor/ Nachlass und Bildrecht im Rahmen der STAGE Bregenz stattfindet.
Tone Fink, bildender Künstler / Elisabeth M. Gottfried, Geschäftsführung, Forum Vor/Nachlass / Michael Kasper, Direktor, Vorarlberg Museum / Paul Kozak, Nachlass Peter Bischof / Christiane Meyer-Stoll, Chefkuratorin und Mitglied der Direktion, Kunstmuseum Liechtenstein / Susanne Oehler, Beratungsstelle für Nachlässe von Kunstschaffenden am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, Zürich / Olga Okunev, Leiterin der Abteilung Bildende Kunst, Design, Mode, Foto und Medienkunst, BMKÖS / Peter Pakesch, Stiftungsvorstand, Maria-Lassnig-Stiftung / Eva Schlegel, bildende Künstlerin / Günter Schönberger, Geschäftsführer, Bildrecht | Vorstandsmitglied, ForumVor/Nachlass
Begrüßung: Judith Reichart, Leitung Kulturservice Landeshauptstadt Bregenz
Moderation: Silvie Aigner, Chefredakteurin, PARNASS
21.03 – 13.30 Uhr | Section Spectāre
‘Spectāre’ Performance / Fabienne Audéoud
21.03 – 15.00 Uhr | Seestudio
STAGE Partner Talk / „Visualizing Complexity“
Bettina Steindl (CampusVäre) spricht mit den Gestalter:innen Darjan Hil und Nicole Lachenmeier (Superdot Studio, Basel) darüber, wie komplexe Sachverhalte mit innovativem und attraktivem (Informations)Design und Date Experience Design vermittelt werden.
21.03 – 15.30 Uhr | Seefoyer
‘Spectāre’ Artist Talk / Jim C. Nedd with Sarah Theuer (Haus der Kunst München )
21.03 – 16.00 Uhr | Entree Festspielhaus
STAGE Performance / Stina Fors
21.03 – 17.00 Uhr | Seestudio
STAGE Talk / „Staging Performance: Live Art in Curatorial Practice Today“.
A panel discussion with Marlene A. Schenk (Kunstverein Friedrichshafen), Lukas Weithas (DOCK 20 Lustenau), Monica Unser (perrrformat) and Camille Regli (KRONE COURONNE). Moderated by Martina Morger (perrrformat)
21.03 – 18.00 Uhr | Seestudio
STAGE Talk / „At the roots“
The role of independent spaces in the art ecosystem. Christian Ganzenberg, director of Various Others (Munich), in conversation with Francis Ruyter / Bruno Mokross of Independent Space Index (Vienna), Philémon Otth of Sentiment (Zürich), Lena Seeburger / José Oliveira of WGN (Bregenz) and Sebastian Quast of Space n.n. (Munich)
22.03 – 11.30 Uhr | Seestudio
Kunsthaus Bregenz Talk / „Wo sind all die Insekten hin? “
Ein Gespräch über Biodiversität und Bildbetrachtung mit Günther Selichar, Ruth Swoboda (Direktorin inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn) und KUB Direktor Thomas D. Trummer.
22.03 – 12.30 Uhr | Section Spectare
‘Spectāre’ Performance / Jim C. Nedd, „Dreamspeed“
22.03 – 13.00 Uhr | Seestudio
STAGE Talk / „Ehrenamt in Kunst und Kultur – erhebend oder erschöpfend?“
Unser gesellschaftliches Leben steht auf der Säule des Ehrenamts - auch die Vielfalt in Kunst und Kultur wird von zahlreichen freiwillig aktiven Menschen getragen. In der Vorarlberger Kulturszene blicken Ehrenamtliche nicht selten auf fünf Jahrzehnte Tätigkeit zurück, junge Generationen folgen nach und beteiligen sich rege am kulturellen Leben. Die IG Kultur Vorarlberg lädt vier junge und erfahrene Akteur:innen dazu ein, persönliche Motivationen, einzigartige Anekdoten und besondere Herausforderungen zu teilen. Gemeinsam mit dem STAGE-Publikum wird die Frage erörtert, was die Kulturszene lebendig hält und jetzt und in Zukunft wichtig ist. Es erzählen Cemanur Turan vom Theaterverein motif, Valentina Jussel vom W*ORT Lustenau, Leon Boch von der Galerie am Lindenplatz und Bernhard Amann vom Verein Transmitter. Moderation: Mirjam Steinbock
22.03 – 14.00 Uhr | Section Spectāre
STAGE Performance / Monika Emmanuelle Kazi, A staged scene for destiny, 2025
22.03 – 15.00 Uhr | Seestudio
STAGE Talk / „Beyond the hype – What blockchain has to offer the art world “
A panel discussion with Rodrigo Esmela (Arcual), Anne Schwanz (OFFICE IMPART) and Bianca Millan (artist). Moderated by Christoph Weckerle (Zurich University of the Arts).
22.03 – 16.00 Uhr | Propter Homines
STAGE Performance / Hanna Kučera, Pos. 17 Take me to go_Act V Inflation Myth, 2025
22.03 – 17.00 Uhr | Section Spectāre ‘Spectāre’
Performance / Jim C. Nedd, “Dreamspeed”
22.03 – 17.30 Uhr | Seestudio
STAGE KEYNOTE / „A New Form of Human“
An exploratory conversation about how the human condition is changing shape, and the role of theory and art in investigating it. With sociologist Nikolaj Schultz, artist George Rouy, and KUB Director Thomas D. Trummer.
23.03 – 13.00 Uhr | Seefoyer
‘Spectāre’ Artist Talk / Thomas Liu Le Lann
23.03 – 14.00 Uhr
Familienprogramm. Geführte Tour für Familien. Melden Sie sich am Besucherschalter an. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.